autocompletion …ist nicht per default drin. Vielleicht muss in die ~/.profile oder so noch:
Autor: admin
Ein paar Pakete installieren:
Laut Doku könnte folgendes funktionieren: …es wirft aber den Fehler: [42P07] ERROR: relation „doc_order_send“ already exists Funktionieren tut folgendes:
Imagemagick installieren: Eine Datei konvertieren: Alle Dateien in einem Ordner konvertieren: Alle Dateien in einem Ordner konvertieren – leserlich: Dank an askubuntu.
so nicht: …aber so: Danke an stackoverflow.
Und laut wiki.ubuntuusers.de/Elektronischer_Personalausweis noch: und Das ppa bringt updates für: ausweisapp2 libccid libifd-cyberjack6 Die libccid ist bei Reiner SCT als Treiber nur in einer alten Version verfügbar. Leider kann der Befehl pcsc_scan nicht die daten auslesen. Aber, es erkennt den DE Ausweis. openecard.org …damit funktioniert es.
Per default steht in den Einstellungen von Tools/FileWatcher/ein-FileWatcher-edit/Arguments: Dort sind die beiden Filenames durch einen Doppelpunkt getrennt. Das ergibt folgenden Fehler – wenn mann sassc benutzt – Statt Doppelpunkt ein Leerzeichen und es funzt.
Ich verwende eine Logitech M590. Das Programm xbindkeys (xbindkeys bei ubuntuusers) hilft bei der Customization der Maustasten. Dort steht auch wie man deren ConfigDatei mit Werkseinstellungen erstellt. Um die Tastenbezeichnungen im System herauszufinden kann man das Programm xev benutzen: Ich möchte das Mausrad zum Links & rechts Navigieren verwenden. Dazu kann man das Mausrad -der […]
Meist sucht man die Einstellungen für Tastenkürzel in xfce => Einstellungen => Tastatur => Tastenkürzel für Anwendungen. Weitere Tastenkürzel findet man in xfce => Einstellungen => Fensterverwaltung => Tastatur. Bei den zuletzt genannten findet man u.a. ALT+Einfg. Dieser Shortcut fügt eine Arbeitsfläche hinzu. Aber, in IntelliJ startet es die Code Generierung …was man ständig, z.B. […]
Ebooks lassen sich nicht mit einer frischen Installation von Calibre ebook-viewer öffnen. Nach dem Starten eines *.epub EBooks in der Kommandozeile, kommt folgende Fehlermeldung: In Xubuntu 20.04 habe ich das Paket qt5dxcb-plugin installiert. Anschließend war der Fehler behoben.
Erstelle ich ein Template „single-block_part.php“, kann ich dem Template mitteilen, in welchen Post Typen es verfügbar sein soll. Dazu müssen zwei Dinge in die obersten Kommentare: Die Dinge hinter Template Post Type: geben an, in welchen Post Typen dieses Template zur Auswahl steht. Für den Post Type „block_part“ wird dieses Template automatisch genommen, weil das […]
DataGrip meldet: Wie die Meldung sagt, geht man zu Preferences (der DB Verbindung) und dort zum Advanced Tab. In der Liste sucht man ’serverTimezone‘ und setzt sie auf UTC …NICHT utc! DBeaver meldet: Der Wert ‚CEST‘ ist von der Meldung erfunden 🙂 In DBeaver sieht es ähnlich aus mit der Lösung. In den Einstellungen für […]
benutze Ubuntu 🙂 Um z.B. das Email Server cert aus einem Plesk zu holen: In Tools & Einstellungen => Sicherheit => SSL/TLS-Zertifikate ein Cert aussuchen und bei „CA-Zertifikat (*-ca.crt)“ das cert kopieren (für die *.crt Datei).
Select-Option Dropdown quantityUnits: key=uuid; value=was zu Anzeigen) purchaseOrderListItem: das Objekt welches mit der Form angezeigt/bearbeitet werden soll Ein Input mit i10n:
Die herkömmliche Art an die Value eines Input Elements zu kommen, funktioniert in TypeScript nicht. JavaScript: TypeScript (3.7.5): Dank auch mal wieder an stackoverflow.
und Seiten Reload gibt immer 404. Um das zu beheben, in der app.module.ts folgendes: …und schon funzt es mit Angular 9.
Mehrfach ließ sich ein Kompilierungsproblem in Angular damit lösen, dass man den Ordner ’node_modules‘ löscht und neu installiert: Also, Ordner node_modules löschen und machen. nodejs installieren https://github.com/nodesource/distributions/blob/master/README.md npm Notlösung 1. 2. Ordner node_modules leeren 3.
Folgende Fehlermeldung kommt bei npm run serve in einem vue ^2.6.10 Projekt mit node-sass ^4.9.0: Abhilfe schafft: …wenn nur eine Version von node-sass installiert ist. Mit: sieht man alle Versionen.
Seit MySQL 8, bei mir in Xubuntu 19.10, gibt es eine Fehlermeldung beim Importieren von Datenbanken: …der Datenbank Import war unvollständig. Beheben kann man das mit folgendem befehl in der MySQL Konsole: …oder diesen Wert in der my.cnf anpassen.
Nur mit Angabe der Sequence funktioniert es: stackoverflow
K3b sagt wenn man ‚burn‘ klickt: Lösung sind Rechte: Dank an askubuntu.com.
Angular Child Module cannot bind ngModel in child module um [(ngModel)] in Child Modulen zu verwenden braucht es den Import von FormsModule in dem Child-Module. use component from parent module Components kann man nicht einfach in app.module.ts bei ‚exports‘ hin schreiben und dann in Child Modulen verwenden. Grund ist, dass die Child Modules die Components […]
Per default ist mir der Einzug im VSCode Explorer zu eng. Es ist schwer die (Datei-) Ebenen zu unterscheiden. Die Settings-ID dazu ist workbench.tree.indent. In den Settings zu finden unter Workbench => Appearance => Tree: Indent …16 gefällt mir hier sehr gut 🙂
PhpStorm IDE & Xdebug 2 Wie ermögliche ich einfaches Debuggen mit Xdebug und PhpStorm? Zuerst legt man eine eigene php.ini (yourname.user.ini) in /etc/php/ an. Diese muss in allen installierten PHP Versionen verlinkt (z.B. /etc/php/7.4/apache2/conf.d/yourname.user.ini) sein. Bsw. für PHP 7.4 in der Konsole einen symbolischen Link auf unsere eigene php.ini machen: Xdebug Teil der yourname.user.ini: Dann […]
Folgende Query hat im Ergebnis product_uuid = null. Die Tabelle product_calc hat auch das Feld product_uuid. Das passiert nicht wenn man den JOIN mit den NULL Werten an den Anfang stellt:
##21# Rufumleitung löschen ##61# Rufumleitung löschen ##62# Rufumleitung löschen ##67# Rufumleitung löschen …von 1und1 Hotline & handytarife.de/?aid=2083. 1und1: das Löschen soll Probleme beheben, auch wenn keine Rufumleitungen eingerichtet waren.
Hot Reload Eine 1zu1-Kopie, eines Vue.js Projekts, auf einen anderen PC, killte das Hot Reload. Zuerst global installieren und dann in die package.json: …was genau half: kein Plan.
File => Settings => Appearance & Behavior => System Settings => use „safe write“ (save changes to a temporary file first) …da den haken weg machen.
Commit rückgängig machen Danach kann man einen Branch erstellen und da rein wechseln …die Änderungen aus dem gelöschten Commit kommen mit in den neuen Branch. Git -Lab -Hub etc Login Daten speichern
Ein Listener: Factory des Listeners (hier bekommt der Listener den EventManager vom UserService injiziert: Den Listener in der /config/application.config.php eintragen: Und der UserService, der den EventManager hält und das Event triggert: U.a. Dank an Samsonasik.
Thunderbird default Browser ändern Einstellungen -> Erweitert -> Konfiguration bearbeiten (Button unten im Fenster) Dort suchen nach: network.protocol-handler.warn-external.http und network.protocol-handler.warn-external.https Beide durch Doppelklicken auf true stellen. Dann fragt Thunderbird beim nächsten mal nach dem Browser mit dem geöffnet werden soll. …thanks to askubuntu.com
JSON.stringify with pretty output Das formatiert das Objekt ’some‘ mit 4 Leerzeichen für die Einrückung. document ready …mit pure JavaScript: …mit jQuery: Thanks and more: stackoverflow HTML entities decode …the secure way [nerdface]. NOT instanceof …einfach ein Semikolon vor ‚instanceof‘ oder den ersten Operanden funzt nicht.
Sende ich FormData per AJAX PUT an den Server, kann das kakke aussehen (Server side log): Array ( [——WebKitFormBoundarydvJbNbOZqlwFQSQv Content-Disposition:_form-data;_name] => „foo“ 12345gfd ——WebKitFormBoundarydvJbNbOZqlwFQSQv Content-Disposition: form-data; name=“bar“ 1234sdfghjzt5gfd ——WebKitFormBoundarydvJbNbOZqlwFQSQv– ) Das Selbe per POST gibt ein Array wie es sein soll. Trotzdem, FormData per AJAX POST werfen: TypeError: Illegal invocation. Benutzt man das innerhalb einer […]
Im Messages: Build Tab kommt folgende Fehlermeldung: Keine Auswirkung auf den Fehler, aber es braucht in File => Project Structure => Project Settings => Project & Modules den richtigen language level. Folgender Code muss in die pom.xml: Danach kommt der Fehler immer noch. In IntelliJ rechts im Maven Tab den „Aktualisieren Button“ klicken und es […]
Log4j downloaden und auch Commons Logging. Aus Log4j log4j-1.2-api-2.11.1.jar log4j-core-2.11.1.jar und aus Commons Logging commons-logging-1.2.jar in das Projekt einbinden. Dazu eine Datei log4j2.xml: Mit folgendem Java Code einen Logger erstellen:
Ist man im Development Mode braucht es einen default Datenbank Adapter in /config/autoload/db.local-development.php. zend-developer-tools/issues/224#issuecomment-246174677 Bei der Zend Skeleton Application ist man zu Begin im Development Mode Development Mode ausschalten: oder einschalten: Im Development Mode hat man die Developer Toolbar.
P1 ist Ursprung Dann gibt es eine Länge …wie weit verschoben werden soll Und eine Richtung (Richtungvektor) die die Richtung angibt, in die verschoben werden soll 1. Vom Richtungvektor x & y mit der Länge multiplizieren 2. das Ergebnis mit P1 addieren (x + x & y +y)
Möchte man das Java JDK von Hand installieren sind drei Schritte notwendig: 1. Download Java SDK 2. Datei an den gewünschten Ort entpacken (hier /opt/Oracle_Java/) 3. die verschiedenen Programme als Alternativen in Linux fest legen Für Punkt 3 habe ich ein kleines Skript geschrieben, das die neuen JDK Programme als Alternative installiert und setzt: Weil […]
ALT + Einfg fügt standardmäßig eine Arbeitsfläche hinzu (Xubuntu 18.04). Aber ALT + Einfg hat in verschiedenen Programmen auch eine Verwendung. Damit das funktioniert muß man „Arbeitsfläche hinzu fügen“ löschen. Erster Gedanke: Menü => Einstellungen => Tastatur => Tastaturkürzel für Anwendungen „Tastaturkürzel für Anwendungen“ legt Tastaturkürzel zum Starten von Anwendungen fest. Hier findet man z.B. […]
In Ubuntu 18.04 dazu in /usr/share/phppgadmin/conf/config.inc.php gucken. Bei Zeile 90 findet man: Auf false setzen und es funzt.
Configure -> Settings -> Project Interpreter -> Show All -> + No module named ‚distutils‘ No module named ’setuptools‘ error: error in ‚egg_base‘ option: ’src‘ does not exist or is not a directory oder PyCharm Error beim Interpreter Einstellen: python packaging tools not found Jetzt funzts
Auf Storage – Apache Cordova findet man als Datenbank Lösung erstmal Web SQL und IndexedDB. Soll die App unter Android und iOS laufen scheidet IndexedDB laut der Cordova Seite aus. Also Web SQL … Aber Web SQL hat man offensichtlich schon fallen gelassen: Web SQL Database beim w3.org Web SQL Database auf en.wikipedia.org Aber es […]
Example content for /etc/apache2/sites-available/trinket.conf …do not forget /etc/hosts 🙂 enable mod_rewrite
Redis Server installieren Redis Server testen: …gibt uns eine Redis Konsole (127.0.0.1:6379>) Die Ausgabe sollte pong sein. Mit STRG+C kann man die Redis Konsole verlassen. Starten und Stoppen des Redis Server mit Hausmitteln: Die config Datei für Redis liegt in /etc/redis/. Nach Änderungen in dieser Datei den Redis Server neu starten: Redis-PHP installieren: github.com/phpredis/phpredis …Datentyp […]
NetBeans hat es automatisch gemacht und auch PhpStorm merkt sich das Passwort für remote repositories automatisch. VSCode tut das nicht automatisch. Es ist ein Git Befehl und VSCode scheint Username & Passwort zu speichern. macht man anschließend ein Push per VSCode GUI (oder Kommandozeile) sind Username & Passwort gespeichert.
Composer install on Linux Download Composer and Request Content mal anders short codes if null: if empty allapow.user.ini Die *.user.ini liegt in /etc/php – kann aber überall liegen. Jede PHP Version soll sie benutzen – darum einen symbolischen Link erstellen: Inhalt 2020-12:
Schnell etwas in column/block selection: mittlere Maustaste und los selektieren. column/block selection Modus umschalten: SHIFT + ALT + Einfügen